top of page

Workshops

Unsere Workshops dienen der Hilfe zur Sebsthilfe und sollen Euch in Form von "Learning by doing" ein sicheres Gefühl bei der Gartenarbeit geben, jahreszeitlich und faktisch angepasst auf die Bedürfnisse der Pflanzen und des Bodens. Die Workshops finden an Samstagen von 11-13 Uhr oder von 11-14 Uhr je nach Bedarf und Umfang statt.

Wir bieten 6 Workshops in diesem Jahr an. Es können Einzeltermine gebucht werden oder 5 Workshops nach Wahl.

Bei Interesse schreibt uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular.

​Workshop 5 Termine

323,40€ inkl. Ust​

Workshop ein Termin

75,46€ inkl. Ust

Mit Anna durchs Garten Jahr

15. März: Planung und  Aussaat

  • wir klären worauf es bei einer Aussaat ankommt

  • dabei gehen wir auf Aussaaterden, Saatbettvorbereitung, Saatgut, Saattiefen und Saattemperaturen ein

  • die Teilnehmenden säen Verschiedenes aus

05. April: Jungpflanzenpflege und Bodenvorbereitung

  • die Jungpflanzenpflege ist eine anspruchsvolle und zeitaufwendige Angelegenheit

  • wir schauen was aus den Saaten geworden ist und was zu tun ist,

  • Temperaturen, Bewässerung, Tageslichtlängen und Luftfeuchtigkeit nehmen Einfluss auf das Wachstum

  • während die Pflanzen wachsen bereiten wir den Boden vor

07. Juni: Düngung und Pflanzen

  • wir Pflanzen und lernen wie wir den Jungpflanzen einen guten Start bereiten

  • Handhabung, Aufdüngung, Pflanzabstände, Pflanztiefen, Stützen und Bänder werden besprochen und durchgeführt

12. Juli: Kulturführung und Ernte

  • Bedürfnisse der Sorten und Kulturen

  • Pflegeschnitt insbesondere an Fruchtgemüse

  • Bindetechniken

  • Pflegemaßnahmen unter Beachtung der Bewässerung, Düngung und Beikrautregulierung

13. September: Kompost

  • die gute alte Ackerfurche

  • Zustände des Kompostes und wann ist er fertig

  • was hat der Kompost mit der Schnecke zu tun

  • der Wurm hilft mit aber wann

  • Gründüngung und Abdeckung von Beeten

  • was bewirkt Kompost und wovon ernähren sich die Pflanzen

04.Oktober: Obstgehölze Workshop​

Wer sich für den Schnitt an Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Jostabeeren und Stachelbeeren interessiert ist herzlich willkommen. Wir erläutern den Unterschied beim Schneiden der verschiedenen Beerenfrüchte und die Teilnehmer dürfen mutig die Scheren ansetzen. Es  geht auch hier um die praktische Erfahrung und das Wissen dazu, um dies im eigenen Garten durchführen zu können und beantworten Eure Fragen.

  • wann schneide ich wo und warum

  • Bodenpfllege der verschiedenen Beerenstäucher

  • welche Schere ist die Richtige

  • Abstecher zum Apfelbaum

bottom of page